Wissenstransfer & Unterhaltung aus der Praxis
Willkommen – schön, dass du dir die Zeit nimmst.
Vielleicht bist du hier, weil du mich als externe Sparringspartnerin für dein Projekt in Betracht ziehst. Oder du suchst gezielt nach Themen, mit denen ich mich beruflich beschäftige. Vielleicht hat auch einfach SEO seinen Job gemacht 😉 So oder so – willkommen beim Tacheles Talk.
Tacheles Talk richtet sich an Menschen wie dich – mit Verantwortung in Marketing, Projektmanagement oder der digitalen Transformation.
Ich habe die Inhalte für Entscheider:innen wie dich zusammengestellt – also für jemanden, der klare Kommunikation, effiziente Abläufe und nachhaltige Lösungen schätzt. Du arbeitest vielleicht bereits mit externen Profis – mit virtuellen Assistent:innen, Interim Manager:innen oder spezialisierten Freelancer:innen. Oder du überlegst, diesen Weg zu gehen.
Im Fokus stehen Fragen wie:
- Wie gelingt ein digitaler Frühjahrsputz, der Prozesse sinnvoll neu strukturiert?
- Wann bringt externe Unterstützung echten Mehrwert – und wann nicht?
- Welche Rolle spielen Budget, Effizienz und Beziehungspflege für den langfristigen Erfolg deiner Projekte?
Ich teile hier persönliche Erfahrungen, die du im Business-Kontext so sicher selten auf einer Website findest. Offen, praxisnah und manchmal unbequem. Du bekommst Impulse, die Orientierung geben – für bessere Entscheidungen und klarere Prozesse. Denn effektive Workflows und zwischenmenschliche Aspekte schließen sich nicht aus. Im Gegenteil: Sie gehören zusammen.
Übersicht der Beiträge

Festangestellt ist planbar. Freelance ist wirtschaftlich.
Immer wieder dieses Preisdumping… Auf den ersten Blick erscheinen Honorarkräfte teurer, doch oft erweisen sie sich als die kostengünstigere Option.
Vollzeitbeschäftigte bringen Kosten mit sich, die über das Gehalt hinausgehen, wie beispielsweise Lohnfortzahlungen im Krankheits- und Urlaubsfall. Auch Kosten für interne Schulungen sowie für Zeiten, in denen der Mitarbeiter nicht vollständig ausgelastet ist, übernimmt Dein Unternehmen. Freelancer hingegen werden spezifisch eingesetzt und sind effizient – sie tragen die Kosten für ihre eigene Infrastruktur, Schulungen und Ausfallzeiten selbst. Zudem bringen sie keine Fixkosten mit.
Daher relativiert sich der höhere Stundensatz schnell – und Du als Auftraggeber kannst richtig Geld sparen, flexibel bleiben und von Steuervorteilen profitieren. Genau das ist das Thema dieses Artikels.